Allgemeine Geschäftsbedingungen
für die Nutzung der Rohde-Vertrauenskarte

(gilt für Vertrauenskarten-Anträge ab dem 01.01.2025)

  1. Erwerb/Gültigkeit

    Die Rohde-Vertrauenskarte wird auf Antrag ausgestellt. Der Erwerb der Rohde-Vertrauenskarte ist kostenfrei. Es fallen weder laufende Gebühren noch Jahresbeiträge an. Die Rohde-Vertrauenskarte wird auf den Inhaber ausgestellt; sie ist nicht übertragbar und bleibt Eigentum der Firma Rohde.

  2. Bonusfunktion der Rohde-Vertrauenskarte

    Der Bonus errechnet sich aus dem Wert der über die Vertrauenskarte erfassten Einkäufe und wird zum 31.12. eines jeden Jahres in Form eines Einkaufsgutscheins per Post an den Vertrauenskarten-Kunden versandt.

  3. Rohde-Vertrauenskarte mit Lastschrift

    Die Rohde Vertrauenskarte ist als Zahlungsmittel verwendbar. In diesem Fall gelten folgende weitere Bedingungen: Der Einkaufsbetrag wird vom Konto des Karteninhabers abgebucht. Der Karteninhaber hat für ausreichende Deckung auf seinem Bankkonto zu sorgen. Anderenfalls kann die Firma Rohde die Vertrauenskarte ohne Einhaltung einer Frist sperren. Änderungen der Anschrift oder der Bankverbindung müssen die Karteninhaber unverzüglich der Firma Rohde persönlich oder schriftlich mitteilen.

  4. Datenverarbeitung

    Die Firma Rohde ist berechtigt, die Antragsdaten sowie die mit der Vertrauenskarte erfassten Einkaufs- und Umtauschdaten zu verarbeiten und zu speichern. Die Rechte nach der DSGVO werden gewährleistet und bleiben in vollem Umfang gewahrt.

  5. Missbrauch/Verlust

    Die missbräuchliche Verwendung der Rohde-Vertrauenskarte kann strafrechtlich verfolgt werden. Der Verlust der Vertrauenskarte ist umgehend zu melden an: Firma Rohde, Telefon 04362-5070.

  6. Änderungen und Ergänzungen …

    der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Rohde Vertrauenskarte werden schriftlich bekannt gegeben. Sie gelten als genehmigt, wenn nicht innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben wird oder nach Zugang der Änderungsmitteilung die Vertrauenskarte weiter benutzt wird. In der Änderungsmitteilung werden die Karteninhaber hierauf hingewiesen.